Vygėja

Etiketten | Produkt- und Preisetiketten

Die Herstellung und der Druck von Etiketten sind wichtige Prozesse in der Produktion, der Logistik und im Einzelhandel. Qualitativ hochwertige Etiketten identifizieren nicht nur Waren, sondern helfen auch, Prozesse zu automatisieren, die Rückverfolgbarkeit sicherzustellen und vor Fälschungen zu schützen. Vygėja UAB stellt hohe technische Anforderungen an die Produktion von Etiketten, vom Entwurf bis zum Endprodukt.

Digitaler Etikettendruck

Beim digitalen Etikettendruck werden Bilder oder Texte direkt aus Computerdateien gedruckt, ohne dass physische Formulare, Platten oder Schablonen verwendet werden. Da keine mechanische Vorbereitung erforderlich ist, können Sie den Druck extrem schnell starten und bei Bedarf schnell umstellen.

Der digitale Etikettendruck ist ideal für personalisierte Etiketten, Testprodukte, Kampagnen in kleinen Auflagen, limitierte Ausgaben und Prototypen. Er wird besonders in den Märkten für Kosmetika, Nahrungsergänzungsmittel, handwerklich hergestellte Getränke und Start-ups geschätzt, wo geringe Mengen und Personalisierung Wettbewerbsvorteile darstellen.

Flexodruck von Etiketten

Der Flexo-Etikettendruck ist eine schnelle analoge Technologie, bei der flexible (in der Regel photopolymere) Druckplatten verwendet werden. Sie ermöglicht das Bedrucken einer breiten Palette von Materialien, von Papier über Polymerfolien und Metallimitationen bis hin zu textilen Substraten. Die Druckfarben werden je nach Substrat mit UV-, wasser- oder lösungsmittelbasierten Technologien getrocknet.

Die Produktion von Flexo-Etiketten dominiert in Industriesegmenten wie der Großserienfertigung, der Etikettierung von Supermarktartikeln, Getränken, Konserven, Molkereiprodukten und Tiefkühlprodukten, wo sowohl die Stückkosten als auch die Umweltverträglichkeit wichtig sind.

Arten von Etiketten
Vygea bietet vollständig personalisierte Druck- und Kennzeichnungslösungen für Ihr Unternehmen, einschließlich verschiedener Arten von Etiketten aus unterschiedlichen Materialien.

Papier-Etiketten
Papieretiketten sind aufgrund ihrer geringen Kosten, der Flexibilität beim Druck und der schnellen Produktion die am häufigsten verwendete Lösung. Sie sind in einer breiten Palette von Oberflächen erhältlich – matt, glänzend oder geprägt – und eignen sich perfekt für fast alle Produkte im Innenbereich. Das am häufigsten für die Etikettenproduktion verwendete Papier ist Offset- oder Thermopapier, insbesondere für Anwendungen in der Logistik und im Lagerwesen. Diese Etiketten sind äußerst kostengünstig und eignen sich daher ideal für die Massenproduktion, insbesondere für kurzlebige oder Einwegprodukte. Sie absorbieren die Tinte gut, so dass die Druckqualität hoch ist, insbesondere beim Offset- oder Laserdruck, und der Produktionsprozess selbst ist schnell und einfach. Papieretiketten sind jedoch anfällig für Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit, Fett, UV-Strahlen und Abrieb und eignen sich nicht für die Verwendung im Freien, in Kühlschränken oder bei Produkten, die mit Flüssigkeiten in Berührung kommen können. Wenn das Etikett extremen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt wird, kann es sich verziehen und die Farben können verblassen.

Diese Art von Etiketten wird üblicherweise für Preisschilder, Etiketten für die interne Lagerung, Dokumentationsaufkleber, Verpackungen für Trockenwaren und kurzfristige Informationen verwendet.

Kunststoff-Etiketten
Kunststoffetiketten werden aus einer Vielzahl von polymeren Materialien wie Polypropylen (PP), Polyester (PET) oder Vinyl (PVC) hergestellt. Sie sind unverzichtbar, wenn Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlen, Öle, Temperaturschwankungen oder Chemikalien erforderlich ist. Polypropylen ist ein häufig verwendeter Kunststoff, der flexibel ist und gut an Farben und Klebstoffen haftet, wodurch er sich besonders gut für Lebensmittel, Kosmetika und chemische Haushaltsprodukte eignet. Polyester ist besonders stark und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung und wird häufig in industriellen Anlagen, in der Pharmazie oder zur Kennzeichnung von elektronischen Bauteilen verwendet, wo eine lange Lebensdauer erforderlich ist. Vinyl zeichnet sich durch seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an unebene oder gewölbte Oberflächen aus und eignet sich daher für die Kennzeichnung im Freien. Es kann jedoch mit der Zeit vergilben oder durch UV-Einwirkung an Elastizität verlieren. Metallisierte Folien verleihen Produkten einen glänzenden, luxuriösen Effekt und werden daher häufig für Kosmetik-, Parfüm- oder Getränkeverpackungen verwendet, um ihnen einen unverwechselbaren visuellen Ausdruck zu verleihen.

Kunststoffetiketten sind ideal für langlebige Produkte, Kühl- und Gefrierschrankverpackungen, Öle, Cremes, Reinigungsmittel und industrielle Geräte.

Textil-Etiketten
Textiletiketten bestehen in der Regel aus Polyester, Satinpolyester oder Nylon und werden für die Kennzeichnung von Kleidung, Textilien und Accessoires verwendet. Sie sorgen dafür, dass wichtige Informationen wie der Markenname, die Zusammensetzung oder Pflegehinweise auch nach vielen Wäschen erhalten bleiben. Diese Etiketten sind waschbeständig, hitzebeständig und widerstandsfähig gegen eine Vielzahl von Chemikalien und daher ideal für den Hautkontakt. Das Druckverfahren verwendet die Thermotransfertechnologie, bei der spezielle Farbbandtinten durch Hitze auf das Material übertragen werden. Die Etiketten können je nach Anforderung seidig (Satin) oder fest und matt (Nylon) sein. Häufig entscheiden sich Hersteller für Textiletiketten mit OEKO-TEX®-Zertifizierung, um hohe Sicherheitsstandards zu erfüllen, insbesondere bei Kinder- oder medizinischen Textilien.

Sie werden häufig in der Bekleidungsindustrie, im Kunsthandwerk, in der Pharmazie und bei hygienisch wichtigen Textilien verwendet.

Spezielle und technologische Etiketten
Unter den fortschrittlicheren Lösungen stechen die Etiketten mit spezieller Technologie hervor, bei denen die Funktionalität im Vordergrund steht. Thermo-Etiketten sind hitzeempfindliche Papiere, die zum Bedrucken keine Tinte benötigen, da die Informationen direkt dem Druckkopf ausgesetzt werden. Sie eignen sich besonders für die kurzfristige Etikettierung in der Logistik, bei Paketen oder im Lagerwesen, sind aber sehr empfindlich gegenüber Hitze, Licht und Abrieb. Tyvek-Etiketten werden aus dichten Polyethylenfasern hergestellt und haben das Aussehen von Papier, aber die Stärke von Kunststoff. Sie sind wasser-, UV-, chemikalien-, kälte- und reißfest und werden häufig in der Industrie, Logistik, im Bauwesen und sogar in der Medizin eingesetzt.

Solche Etiketten werden gewählt, wenn das langfristige Behalten von Informationen unter schwierigen Bedingungen wichtig ist.