Vygėja

Datenschutzbestimmungen

Zuletzt aktualisiert: 3 September 2025

Data Controller

Name des Eigentümers: vygeja.lt
Adresse: Lentvario g. 1, Vilnius, Litauen
Buchungskreis: 122021560
Umsatzsteuercode: LT100000031215
Telefon: +370 620 73994
E-Mail: info@vygeja.lt

1. Umfang und Zweck der Richtlinie

In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie vygeja.lt („wir“, „uns“, „unser“, „unser“) personenbezogene Daten erhebt, verwendet, schützt, speichert, offenlegt und sichert, wenn Sie unsere Website vygeja.lt nutzen, uns kontaktieren, Anfragen stellen, Einkäufe tätigen, unsere Newsletter abonnieren, sich für eine Stelle bewerben oder anderweitig mit uns kommunizieren, sei es über das Internet oder nicht.

2. Welche persönlichen Daten wir sammeln können

  • Identitäts- und Kontaktdaten: Vorname, Nachname, Firmenname, Berufsbezeichnung, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
  • Transaktionsdaten: Bestellhistorie, Rechnungen, Liefer- und Zahlungsinformationen.
  • Inhalt der Kommunikation: Korrespondenz, Anfragen und Supportnachrichten, Aufzeichnungen über Kontaktformulare.
  • Technische und Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, Betriebssystem, besuchte Seiten, Zeitstempel, Referrer-URLs, Cookies und ähnliche Technologien.
  • Marketing- und Präferenzdaten: Einwilligungen, Abonnementstatus, Marketingpräferenzen.
  • Sonstige Daten: alle Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen (z.B. Lebenslauf, Projektbeschreibung, Anhänge).

3. Rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten (EUSBSD / GDPR)

  • Vertragserfüllung – wenn die Daten für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich sind (z. B. zur Erfüllung einer Bestellung).
  • Zustimmung – wenn die Verarbeitung auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung beruht (z. B. für Marketing-Newsletter). Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
  • Gesetzliche Verpflichtung – wenn die Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist (z. B. Buchhaltung, Steuern).
  • Legitimes Interesse – z. B. Serviceverbesserungen, Betrugsprävention, Sicherheit der Website oder direkte B2B-Kommunikation, wobei Ihre Rechte und Freiheiten stets abgewogen werden.

4. Zwecke der Datennutzung

  • Auftragsabwicklung, Lieferung, Rechnungsstellung und Kundenservice.
  • Zur Verwaltung und Authentifizierung von Benutzerkonten (falls zutreffend).
  • Kommunikation über Produkte, Dienstleistungen, Bestellstatus und technischen Support.
  • Website- und Serviceleistung, Sicherheit und Verbesserungen (einschließlich Analysen und Fehlerbehebung).
  • Für Marketing und Werbung, wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben (oder wenn dies gesetzlich erlaubt ist).
  • Erfüllung rechtlicher und regulatorischer Verpflichtungen und Beilegung von Streitigkeiten.

5. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website kann Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um Funktionen bereitzustellen, Benutzerpräferenzen zu erkennen, E-Commerce-Funktionen zu ermöglichen und analytische Daten zu sammeln. Cookies können essentiell, leistungsbezogen/analytisch, funktional oder für Marketingzwecke sein. Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers und über ein auf der Website angezeigtes Cookie-Management-Tool verwalten.

6. Dritte und Datenverarbeiter

Wir können Daten mit Dienstleistern austauschen, die in unserem Auftrag handeln (z.B. Hosting-Dienste, Zahlungsanbieter, Kuriere, E-Mail- und Marketing-Plattformen, Buchhalter, Rechtsberater). Wir schließen Verträge mit diesen Datenverarbeitern ab, um einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten. Dritte, die wir in die Website integrieren, sammeln möglicherweise Daten in Übereinstimmung mit ihren eigenen Datenschutzrichtlinien (z. B. Analysetools, Mapping-Dienste).

7. Internationale Datenübertragung

Daten können manchmal außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet oder gespeichert werden. In solchen Fällen bieten wir angemessene Schutzmaßnahmen (z.B. von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln oder andere rechtmäßige Übermittlungsmechanismen), wie sie nach geltendem Recht erforderlich sind.

8. Datenspeicherung (Aufbewahrungsfristen)

Wir werden personenbezogene Daten nur so lange aufbewahren, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich und gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. für Buchhaltungszwecke). Beispiele:

  • Buchhaltungs-/Buchführungsdateien: der Zeitaufwand, der durch steuerliche und buchhalterische Anforderungen entsteht.
  • Aufzeichnungen über den Kundenservice: ausreichend Zeit für die Unterstützung und Lösung von Anfragen.
  • Marketingdaten: werden gespeichert, bis Sie Ihre Zustimmung widerrufen oder sich abmelden.

Wir legen in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung und den internen Verfahren bestimmte Aufbewahrungsfristen fest.

9. Datenschutz (Sicherheit)

Wir verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Veränderung oder Offenlegung zu schützen. Dazu gehören sichere Server, Zugangskontrolle, Verschlüsselung der Daten bei der Übertragung (HTTPS) und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Obwohl wir alle Anstrengungen unternehmen, um die Sicherheit zu gewährleisten, können wir keinen 100-prozentigen Schutz garantieren; wir werden bei möglichen Verstößen gegen den Datenschutz in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht handeln.

10. Ihre Rechte (für Einwohner des EWR)

Wenn Sie Ihren Wohnsitz im EWR haben, haben Sie die folgenden Rechte:

  • Recht auf Zugang – um herauszufinden, ob wir Ihre Daten verarbeiten und um eine Kopie davon zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung – um unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) – um in bestimmten Fällen die Löschung von Daten zu verlangen.
  • Das Recht, die Verarbeitung einzuschränken – um in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit – die Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen Format zu erhalten und (sofern technisch machbar) die Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übertragen.
  • Widerspruchsrecht – Sie können der Verarbeitung widersprechen, auch im Falle von Direktmarketing.
  • Widerruf der Einwilligung – Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt).

Für die Implementierung oder Fragen senden Sie bitte Ihre Anfragen an info@vygeja.lt oder an die angegebene Adresse/Telefonnummer. Um Ihre Identität zu schützen, können wir Ihre Anfragen überprüfen.

11. Änderungen der Politik

Wir können diese Datenschutzrichtlinie aktualisieren, um Änderungen in der Gesetzgebung, Technologie oder Geschäftsentwicklung zu berücksichtigen. Das Datum „Letzte Aktualisierung“ am oberen Rand der Richtlinie gibt an, wann sie zuletzt geändert wurde. Wir werden wesentliche Änderungen durch eine Mitteilung oder gegebenenfalls durch direkte Benachrichtigung bekannt geben.

12. Kontakt

Kontakte des Managers: info@vygeja.lt – +370 620 73994 – Lentvario g. 1, Vilnius.