RFID ( Radiofrequenz-Identifikation) ist ein funkbasiertes automatisches Identifizierungs- und Datenerfassungssystem (AIDC), das es ermöglicht, eindeutige Informationen ohne physischen Kontakt (keine optische Sichtlinie) mit Hilfe von Etiketten zu lesen, die an Objekten getragen oder angebracht werden. Die RFID-Technologie begann als militärische Lösung zur Identifizierung von Objekten aus der Ferne. Später hielt sie Einzug in die kommerzielle Welt mit Anwendungen zur Warenverfolgung und Datenspeicherung. Mit der Weiterentwicklung der Technologie hat sich RFID zu einem wichtigen Instrument in den Bereichen Logistik, Handel und Transport entwickelt. Heute ist sie ein integraler Bestandteil des Internets der Dinge (IoT) und wird aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Zugänglichkeit in medizinischen, industriellen und alltäglichen Verbrauchersystemen eingesetzt.
Alle unsere RFID-Etiketten können individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Es gibt eine große Auswahl an Antennen-, Chip-, Sensor-, Etikettenmaterial-, Klebstoff- und Druckoptionen, die eine optimale RFID-Etikettenlösung für jede Oberfläche und jedes Anwendungsszenario gewährleisten. Wir bieten komplette RFID-Lösungen für Ihr Unternehmen:
Mit RFID-Etiketten können Sie schnell und effizient viele Etiketten auf einmal lesen, ohne Sichtkontakt zu benötigen.
RFID-Systeme bestehen aus:
Die Vorteile der RFID-Technologie zeigen sich besonders in den folgenden Bereichen:
RFID-Etiketten ermöglichen es Unternehmen, die Kontrolle und Abrechnung von Waren innerhalb einer Entfernung von weniger als 1 Meter zu automatisieren.
RFID-Etiketten ermöglichen die Echtzeit-Überwachung und -Verwaltung von Großbetrieben:
Im medizinischen Bereich werden RFID-Etiketten verwendet:
Einige fortschrittliche Systeme verwenden aktive RFID-Tags, die Umgebungsbedingungen wie die Temperatur überwachen können.
Die RFID-Etikettierung ist aufgrund ihrer technischen Merkmale flexibel und für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Es basiert auf der Übertragung von Funkwellen zwischen dem Etikett und dem Lesegerät, und die Effektivität des Systems wird sowohl durch den verwendeten Frequenzbereich als auch durch den Typ des RFID-Etiketts bestimmt. RFID-Systeme arbeiten in drei Hauptfrequenzbändern, die jeweils ihre eigenen Vorteile und Einschränkungen haben:
Niedrige Frequenz (LF: ~125 kHz)
Betriebsreichweite bis zu ~10 cm, bietet zuverlässige Lesung durch Wasser und Schmutz, weniger empfindlich gegenüber Metallen. Wird häufig für die Zugangskontrolle und die Kennzeichnung von Vieh verwendet.
Hochfrequenz (HF: 13,56 MHz)
Leseabstand bis zu ~1 m, durchschnittliche Datenrate. Verwendet eine induktive Kopplung, funktioniert zuverlässig mit Flüssigkeiten und den meisten Materialien. Beliebt in elektronischen Reisepässen, Zahlungskarten, Bibliotheken, Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel.
Ultrahochfrequenz (UHF: 860-960 MHz)
Lesereichweite bis zu 10-12 m, schnelle Datenübertragung, unterstützt mehrere Tags gleichzeitig. Ideal für Logistik, Großhandel, Lagerhaltung und Lieferkettenmanagement.
Mikrowellenfrequenz (2,45 GHz und höher)
Wird für semi-aktive Tags verwendet, Lesereichweite ~6-10 m. Nützlich für Hochsicherheits- oder Schnelldurchgangsszenarien (z.B. Autoidentifikation).
Passive RFID-Etiketten – Passive RFID-Etiketten haben keine interne Stromquelle – sie beziehen die benötigte Energie aus dem elektromagnetischen Feld, das vom Lesegerät ausgesendet wird. Diese RFID-Etiketten sind kostengünstig, langlebig und extrem kompakt, so dass sie in der Produktkennzeichnung, in Bibliotheken, Zugangskontrollsystemen und RFID-Lösungen für Verbraucher weit verbreitet sind.
Aktive RFID-Etiketten – Aktive RFID-Etiketten verfügen über eine interne Batterie, die es ihnen ermöglicht, ihre eigenen Signale zu erzeugen und aus größeren Entfernungen gelesen zu werden – bis zu mehreren hundert Metern. Das macht sie ideal für Transport, Logistik und die Verfolgung hochwertiger Güter. Sie sind jedoch teurer, größer und haben eine begrenzte Lebensdauer (aufgrund der Batterie).
Semi-aktive RFID-Etiketten (BAP – batteriegestützt passiv) haben eine kleine interne Batterie, die nur für die Signalverstärkung verwendet wird. Die Kommunikation erfolgt nach wie vor über die Stromversorgung des Lesegeräts. Dies ist ein Kompromiss zwischen Reichweite und Kosten – diese Tags sind geeignet, wenn Sie eine zuverlässigere Kommunikation benötigen, aber nicht alle Funktionen eines aktiven Tags brauchen.
Die RFID-Kennzeichnung basiert auf internationalen Standards, die die Kompatibilität zwischen Geräten und Systemen gewährleisten. HF-RFID entspricht den Normen ISO 14443 oder ISO 15693, während für UHF-Frequenzen hauptsächlich die EPCglobal Gen2 (ISO 18000-6C) Spezifikationen verwendet werden. Letztere wird weltweit in Logistik- und Lieferkettenlösungen eingesetzt.
Es ist zu beachten, dass die Frequenznutzung regional geregelt ist – so liegen die UHF-RFID-Frequenzen in Europa zwischen 865-868 MHz und in Nordamerika zwischen 902-928 MHz. Internationale Systeme erfordern daher eine entsprechende technische Harmonisierung.
UAB Vygėja bietet fortschrittliche RFID-Lösungen, die die Effizienz und Genauigkeit von Unternehmen erheblich steigern. Integrierte RFID-Lösungen ermöglichen es Unternehmen, das Potenzial dieser Technologie optimal auszuschöpfen, Abläufe zu automatisieren und die Fehlerwahrscheinlichkeit zu verringern. Wenn Sie sich für unsere RFID-Technologie entscheiden, erhalten Sie nicht nur zuverlässige und innovative Lösungen, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt.